




Schmuckstücke die einzigartig, fair und besonders sind.
Jedes Schmuckstücke hat eine Geschichte.
Vom Pflaster, Gras und Knoten,
die für die Umsetzung des Ringes verwendet werden.

Gras
Eppi Nölke
Das Konzept der Arbeit ist das einmalige Wickeln eines Grashalmes und deren Materialisierung in Metall.
Die gewickelten Grasringe werden mit Hilfe der Gießtechnik hergestellt. Sie verbrennen während des Gieβprozesses.

Wachsen
Nicole Walger
Mit dem Ei, Symbol für Fruchtbarkeit und Leben, beginnt diese Arbeit. Symbolisch für das Heranwachsen eines Menschen verwandelt sich auch das goldene Ei. Durch das Schmieden „wächst“ es zu einem Schmuckstück, einem Anhänger. Später kann daraus der Ring entstehen – ohne Anfang und ohne Ende -.

Knoten
Oliver Schmidt
der knoten steht für erinnerungen und besondere momente. er ist wie ein zeichen, das zugleich eine schöne schmuckhafte form haben kann. ob fest gebunden, locker gelegt oder edel ausgestaltet mit glitzerndem brillantpavé. er verliert nie seine leichtigkeit.
Beratung die authentisch, sympathisch und ehrlich ist.
Die Galerie Moha steht für zeitgenössischen Schmuck,
der durch seine konzeptionelle Arbeit wie zum Leben erweckt wird.
Franz Motoch beraten sie rund um die Schmuckstücke, die für sie anschließend
in den Werkstätten der Schmuckmacher neu geschmiedet werden.
So tragen sie einen einzigartigen Ring an ihrer Hand, der eine Geschichte in sich trägt.
Kommen Sie persönlich vorbei und lassen sie sich verzaubern.
Galerie moha
Köllnerhofgasse 3
1010 Wien
Schmuck der zeitlos, professionell und nachhaltig ist.
